Zitat – Leonce & Lena

„Ich werde mich indessen in das Gras legen und meine Nase oben zwischen den Halmen herausblühen lassen
und romantische Empfindungen beziehen,
wenn die Bienen und Schmetterlinge sich darauf wiegen,
wie auf einer Rose.“

Georg Büchner, Leonce und Lena I, 1 / Valerio, S. 115, [buechner_werke_1879/311] Leonce und Lena (1836)


Fotos aufgenommen im Bienengarten.  © Frank Werner

„Stufen“ von Hermann Hesse

Treppe aus alten Eisenbahnschwellen, fotografiert am 29.05.2022 – © Frank Werner

Stufen

Wie jede Blüte welkt und jede Jugend
dem Alter weicht, blüht jede Lebensstufe,
blüht jede Weisheit auch und jede Tugend
zu ihrer Zeit und darf nicht ewig dauern.
Es muß das Herz bei jedem Lebensrufe
bereit zum Abschied sein und Neubeginne,
um sich in Tapferkeit und ohne Trauern
in andre, neue Bindungen zu geben.
Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne,
der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.

Wir sollen heiter Raum um Raum durchschreiten,
an keinem wie an einer Heimat hängen,
der Weltgeist will nicht fesseln uns und engen,
er will uns Stuf‘ um Stufe heben, weiten.
Kaum sind wir heimisch einem Lebenskreise
und traulich eingewohnt, so droht Erschlaffen,
nur wer bereit zu Aufbruch ist und Reise,
mag lähmender Gewöhnung sich entraffen.

Es wird vielleicht auch noch die Todesstunde
uns neuen Räumen jung entgegen senden,
des Lebens Ruf an uns wird niemals enden…
Wohlan denn, Herz, nimm Abschied und gesunde!

(Hermann Hesse – 4. Mai 1941)

Abstract flower 45

Märzenbecher

Märzenbecher, Foto aufgenommen im Bienengarten, Frühling 2022 – © Frank Werner

Märzenbecher

Märzenbecher, strahlend weiße Glocken
läuten schon den Frühling ein;
trotzen kaltem Wind und weißen Flocken,
wollen zarte Frühlingsboten sein.
Nach den eisig kalten Wintertagen
ziehen sie verträumt die Blicke an;
wollen zeigen und uns sagen,
was so früh erblühen kann.
Sie beflügeln die Gedanken
und ermuntern unseren Geist,
dass er über kalte trübe Schranken
freudig in den Frühling reist.
Steigt die Sonne hoch hinauf,
wird es langsam warm und bunter.
Sie weckt nicht nur Blumen auf;
sie macht alle munter!

Erich Totzek († 2011)

Insektenhotel

Das neue Hotel ist aufgestellt und bereit die kleinen geflügelten Gäste zu beherbergen.

Willkommen

Frau Summ, Herr Brumm, willkommen in unserem neuen Hotel,
einige Röhrchen sind noch frei, doch kommen Sie schnell.
Die Plätze an der Sonne sind sehr begehrt – pflegen Sie hier ihre Brut,
wir garantieren im Insektenhotel „Bienengarten“ geht es Ihnen gut.
Zur Frühlingszeit ist die Hauptsaison, es ist ein wahres Fest,
weil sich im blühenden Garten am besten leben lässt.

Februar 2022, © Frank Werner

Schnurrdiburr oder Die Bienen

Eine vor 153 Jahren (1869) erschienene Bildergeschichte
des humoristischen Dichters und Zeichners Wilhelm Busch.
Erstdruck: München (Braun und Schneider) 1869.

Zweites Kapitel


Hans Dralle hat ein Schwein gar nett,
Nur ist’s nicht fett.


Es schnuppert keck in allen Ecken
Und schabt sich an den Bienenstöcken.

Die Bienen kommen schnell herfür
Und sausen auf das Borstentier.

U, ik! U, ik! – so hat’s geschrien. –
Hans Dralle denkt: »Wat hat dat Swien?!«

Wie staunt Hans Dralle, als er’s da
Schön abgerundet stehen sah! –

Der Schweinekäufer geht vorüber:
»Was wollt Ihr für das Schwein, mein Lieber?«

So’n twintig Daler, heb ick dacht!«
»Hier sind sie, fertig, abgemacht!«

Hans Dralle denkt sich still und froh:
»Wat schert et meck! Hei woll dat jo!«

Er stellt sich flugs vor seine Bienen
Und pfeift ein altes Lied von ihnen:

Fliege, liebe Biene, fliege
Über Berg und Tal
Auf die Blumen hin und wiege
Dich im Sonnenstrahl!
Kehre wieder, kehre wieder,
Wenn die Kelche zu;
Leg‘ die süße Bürde nieder
Und geh auch zur Ruh‘!

Ei, ei! Was soll denn dieses geben?!
Zwei Bienen schon mit Wanderstäben?!

Hans Dralle schaut ins Immenloch:
Wat Deuker! Hüte swarmt se noch!

Die Luft ist klar, die Luft ist warm;
Hans Dralle wartet auf den Schwarm.

Ihm wird so dumm und immer dummer;
Hans Dralle sinkt in sanften Schlummer.

Tüt, tüt! Sim, sim! so tönt es leise
Im Bienenstocke her und hin;
Es sammelt sich das Volk im Kreise,
Denn also spricht die Königin:

»Auf, Kinder! schnürt die Bündel zu!
Er schnarcht, der alte Staatsfilou! –
Nennt sich gar noch Bienenvater!
Ein schöner Vater! Sagt, was tat er?
Und wozu taugt er?
Aus seinem Stinkehaken raucht er! –
Ist ein Gequalm und ein Geblase,
Ewig hat man den Dampf in der Nase! –
Da hält man sich nun im Sommer knapp,
Schleppt und quält und rackert sich ab;
Denkt sich was zurückzulegen,
In alten Tagen den Leib zu pflegen…
Ja wohl!
Kaum sind Kisten und Kasten voll,
Trägt uns der Schelm den Schwefel ins Haus
Und räuchert und bläst uns das Leben aus. –
Kurzum! er ist ein Schwerenöter!
Ein Honigdieb und Bienentöter! –
Drum auf und folgt der Königin!!«

Schnurrdiburr! da geht er hin!


Quelle: Wilhelm Busch: Werke. Historisch-kritische Gesamtausgabe, Bde. I-IV, Band 2, Hamburg 1959, S. 5.
Permalink: http://www.zeno.org/nid/20004610903
Lizenz: Gemeinfrei

Bienengedicht

Ein Blumenglöckchen vom Boden hervor
war fröhlich gesprossen im lieblichen Flor.
Da kam ein Bienlein und naschte fein
oh, die müssen wohl beide füreinander sein!

Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

Die Gartenbank

Im Wald am Hang liegt mein Bienengarten,
drum habe ich Bänke auf allen Etagen.
Im Schatten wie in der Sonne,
stehen sie zu meiner Wonne.

Bei allem Schaffen und Tun,
muss man auch mal ausruh’n.
Sich setzen, schauen, lauschen,
am Klang der Natur berauschen.

Energie tanken – im Wald baden, auf den Terrassen,
einfach die Seele und Füße baumeln lassen.
Es tut gut nicht nur zu denken, sondern auch zu träumen,
in meinem geliebten Wald unter den Bäumen.

Die Bank ist die Belohnung am Berg,
dann geht es wieder mit neuer Kraft ans Werk.
Eine Pause fördert die Qualität,
und bringt uns schneller voran auf unserem Weg.

Drum, kann ich dir den Rat geben,
nicht immer nur schnell leben.
Ist Hektik und Stress bei dir vor Ort,
dann ist „Ruhe“ das Zauberwort.

Juni 2021, © Frank Werner

Khalil Gibran – Vom Vergnügen


Und nun fragt ihr in eurem Herzen:
„Wie sollen wir das Gute am Vergnügen
von dem unterscheiden, was nicht gut ist?“

Geht auf eure Felder und in eure Gärten,
und ihr werdet lernen,
dass es der Biene ein Vergnügen ist,
Honig aus der Blume zu sammeln,

Aber es ist auch der Blume ein Vergnügen,
ihren Honig der Biene zu geben.

Denn der Biene ist die Blume ein Quell des Lebens,
Und der Blume ist die Biene ein Bote der Liebe,

Und beiden, Biene und Blume,
ist es Bedürfnis und Verzückung,
Vergnügen zu geben und zu nehmen.

Leute, seid in euren Freuden
wie die Blumen und die Bienen.

Khalil Gibran (1883-1931), ein libanesischer Dichter der in den USA lebte,
schrieb in seiner Gedichtsammlung „Der Prophet“ einen Abschnitt über Bienen, Honig und Blumen.

Vergissmeinnicht

Freundlich blüht an stiller Quelle
in des Mondes Silberlicht
eine Blume, zart und helle
o verkenn dies Blümchen nicht.

Schimmernd wie des Aethers Bläue
Wenn ihn kein Gewölk umflicht
Ist es ein Symbol der Treue
Das zum Herzen tröstend spricht.

Mild wie deiner Augen Sterne
wie verklärter Unschuld Licht
ruft es warnend aus der Ferne
o vergiss, vergiss mein nicht.

Wenn der Trennung Zähren fließen
folgsam dem Gebot der Pflicht
soll es deinem Pfad entsprießen
bittend. Ach vergiss mein nicht.

Doch geliebte Seele höre
Was aus jedem Blättchen spricht
Ach sein Tau ist eine Zähre
Und sie seufzt: Vergiss mein nicht.

Text von K. Müchler, 1806, Musik von F. H. Himmel – Als der Großvater die Großmutter nahm (1885)*.


*Als der Grossvater die Grossmutter nahm (ein Liederbuch für altmodische Leute) erschien erstmals im Oktober 1885 im Insel-Verlag in Leipzig. Es enthält auf mehr als 540 Seiten die Texte von zahlreichen deutschen Volksliedern und volkstümlichen Liedern und einen ausführlichen Teil mit Anmerkungen zu den Autoren und der Herkunft der Lieder. 922 erschien es in der fünften, veränderten Auflage. Herausgegeben wurde es von Anton Kippenberg und Friedrich Michael.

Der Bäume Wintertraum

Frieren und zittern die Bäume
starrend im Winterrock,
webt ihre Seele Träume
unten im Wurzelstock.

Spinnt und webt in der langen
dämmernden Winterzeit
sich aus Farben und Prangen
bräutlich ein Frühlingskleid.

Steigt zu des Lenzes Festen
heimlich im Stamm empor:
Wunderbar schiebt aus den Ästen
traumhaft, ihr Kleid sich hervor.

Legt, was in Nacht sie gewoben,
strahlend und froh an den Tag!
Jubelt die Sonne nicht oben,
unten der Waldfinken Schlag?

Jakob Bosshart (1862 – 1924)
Schweizer Schriftsteller und Philologe

Quelle: Bosshart, Gedichte, 1924