Im Einklang mit den Bienen


Geht es den Bienenvölkern gut, geht es auch dem Imker gut. Ein verantwortungsvoller Imker sollte immer bestrebt sein, die Vitalität und Gesundheit der Bienen zu verbessern und zu stabilisieren. Im Umgang mit seinen Schützlingen darf er nicht nur eigennützig den einfachsten Weg gehen, sondern muss den Bienen in deren Wesen entgegenkommen. Dieses einfache Motto ist die Basis für eine nachhaltige und erfolgreich betriebene Bienenhaltung. Dennoch sollte eine bienengemäße Imkerei auch immer für den Imker praktikabel umsetzbar sein. Der materielle und der emotionale Ertrag bedingen und ergänzen sich gegenseitig.


„New Kids on the Block“ rockt!

Frühlingsanfang (20.03.2025) im Bienengarten.

Bei der Frühjahrsdurchsicht am 09.03.2025 hatten wir entdeckt, das in Volk Nr. 4 keine Königin mehr vorhanden war. So setzten wir eine begattete Königin von 2024 (Nr. 38) hinzu.

 

Bei der heutigen Durchsicht war die Königin fleißig am stiften (Eiablage) und auf der Wabe war auch schon verdeckelte Brut zu sehen. Durch dieses freudige Ereignis, trägt nun Volk Nr. 4 ab sofort den Namen: „New Kids on the Block“.

 

Möge sich das Volk kräftig entwickeln und vermehren! 🐝🐝🐝

Völkerkontrolle Anfang März 2025

Wir schreiben den 9. März 2025, die Temperaturen klettern bei blauem Himmel und Sonnenschein hier im südwestlichen Rheinland-Pfalz bis zu +19°C in die Höhe.

Ein perfekter Tag um aktiv an den Bienen zu arbeiten. Da wir schon ein paar schöne Tage im Frühjahr hatten, haben die Bienen bereits ihren Reinigungsflug getätigt und sind aktuell fleißig am Pollen sammeln.

Heute kontrolliere ich, ob die Immen noch genügend Futter haben und schaue allgemein nach ob alles passt und wie vital & stark die Völker sind.

Zudem ist heuer ein guter Zeitpunkt um Drohnenwaben dem Brutraum hinzuzufügen, denn die Mädels brauchen jetzt Männer für die Harmonie im Volk. Drohnen (männliche Bienen) sind im Winter nicht im Volk und werden erst wieder im Frühjahr gezogen. Als Drohnenwabe nimmt man ein leeres Rähmchen und platziert dieses zwischen zwei Waben, die Bienen bauen in dieses dann ihren Drohnenbau mit größeren Zellen, für die größeren Männer.


Fazit der Durchsicht

Die Bienen haben überwiegend Brut sind vital und stark. Ein Volk war weisellos und ich habe eine neue begattete Königin hinzugesetzt, damit der Nachwuchs und Fortbestand des Volkes jetzt zum Winterende bzw. Start in den Frühling gesichert ist. 🐝🐝🐝

Bienenflug am 16.01.2025

Heute am 16.01.2025 hatten wir auf der Sickinger Höhe über Mittag tolles Sonnenscheinwetter, bei einer Temperatur von +9°C. Das lockte so manches Bienchen aus ihrem Quartier. Es war schön meine pelzigen Freunde heute zu sehen!

Bakira im Bienengarten


Hunde sind unsere Verbindung zum Paradies.
Sie kennen nichts wirklich Böses, weder Bitterkeit noch Unmut.
Mit meinem Hund eine herrliche Zeit in der Natur zu verbringen,
kommt dem Garten Eden gleich, wo Nichtstun nicht Langeweile,
sondern Frieden ist.


Mein schönes Wölfchen „Bakira“. Aufgenommen am 29.09.2024 im Bienengarten.