Bienenstich, ist nicht zwingend Kuchen!

 

Ganz klar, wie man im „animierten Foto“ oben sehen kann wird man als Imker auch mal gestochen. Und nicht nur als Imker! Wie man einen Bienenstich mit Hausmitteln selbst behandeln kann und welche Alarmzeichen auf eine Allergie hindeuten, wird folgend behandelt.


Ein Bienenstich ist schmerzhaft, aber meist harmlos.
Für Allergiker kann er jedoch gefährlich werden.


Vorweg möchte ich anmerken, Bienen sind grundsätzlich keine aggressiven Tiere. Sie greifen nur dann an, wenn sie sich oder ihren Bienenstock bedroht sehen. Ist das der Fall und sie stechen zu, bezahlen Bienen den Stich mit ihrem Leben. Denn, im Gegensatz zu Wespen, die ihren Stachel wieder aus der Haut herausziehen können, bleibt ein Bienenstachel in der Haut stecken und die Biene stirbt.

Bei Menschen verursacht so ein Bienenstich eine Schwellung. Die Einstichstelle ist rot, fühlt sich warm an und schmerzt. Diese Beschwerden bleiben in der Regel auf den Bereich rund um den Bienenstich begrenzt. Anders sieht es für Menschen aus, die unter einer Bienengiftallergie leiden, denn eine allergische Reaktion kann lebensbedrohlich sein. Daher ist es wichtig, bei einem Bienenstich richtig zu handeln. Allergien können sich mit der Zeit entwickeln und schlimmer werden.

Was tun beim Bienenstich?

Wenn Sie merken, dass eine Biene Sie gestochen hat, versuchen Sie zunächst ruhig zu bleiben und sich zu sammeln.

Das sollten Sie jetzt tun:

  • Suchen Sie die Einstichstelle und entfernen Sie den Stachel: Bei einer Biene bleibt nach einem Stich der Hinterleib, in dem sich der Giftsack befindet, am Ende des Stachels zurück. Aber Vorsicht: Wenn Sie den Stachel einfach mit den Fingern entfernen, besteht die Gefahr, dass Sie das Bienengift aus dem Giftsack über den Stachel in die Wunde drücken. Am besten funktioniert das, indem Sie den Stachel mit einem stumpfen Objekt, zum Beispiel einer Kreditkarte, vorsichtig herausschiebt. Wichtig ist es, den Stachel nicht zusammen zu drücken, da man so das Gift in die Haut drückt. Außerdem sollten Sie darauf achten, die Giftblase nicht zu durchstechen – ansonsten könnten sich die Symptome verschlimmern. Verzichten Sie deswegen auf Pinzetten oder ähnliche spitze Gegenstände.
  • Kühlen gegen die Schwellung: Legen Sie eine Kühlkompresse auf den Bienenstich. Durch die Kälte wird die Giftausbreitung verlangsamt, die Haut schwillt weniger stark an und der Schmerz wird gelindert.
  • Hochlagern: Lagern Sie das vom Bienenstich betroffene Bein oder die betroffene Hand hoch. Das hilft ebenfalls, die Schwellung zu verringern.
  • Beobachten: Nach einem Bienenstich sollte der Gestochene nicht allein bleiben. Das gilt insbesondere für Bienenstiche bei Kindern, denn auch wenn bisher keine allergische Reaktion aufgetreten ist, kann sich eine solche mit jedem neuen Stich entwickeln.

Welche Hausmittel helfen bei einem Bienenstich?

In den meisten Fällen braucht ein Bienenstich keine besondere Behandlung und klingt von allein wieder ab. Um Schmerzen, Rötungen und Schwellungen bei einem Bienenstich zu lindern, kommen eine Reihe an Hausmitteln zum Einsatz. Ausprobieren lohnt sich:

Eine frische Zwiebel
Die Zwiebel zählt zu den bekanntesten Hausmitteln bei Bienenstichen. Zwiebelsaft wirkt kühlend, desinfizierend und kann Entzündungen hemmen. Bei einem Bienenstich schneiden Sie eine Zwiebel in zwei Hälften und ritzen mit einem Messer ein Gittermuster in die aufgeschnittene Seite der Zwiebel. Legen sie die Zwiebelhälfte auf den Bienenstich und drücken Sie dabei den Saft auf die Haut.
Quark-Umschlag
Auch ein Umschlag mit Quark hat eine kühlende Wirkung. Er vermindert den Juckreiz und hilft gegen die Schwellung. Tragen Sie eine kleine Portion gekühlten Quark auf ein Stofftuch auf und legen Sie diese Auflage auf den Stich, bis der Quark getrocknet ist. Die Anwendung kann mehrmals wiederholt werden.
Essigwickel
Geben Sie einen Esslöffel Essig in kaltes Leitungswasser und tränken Sie ein sauberes Baumwoll- oder Leinentuch darin. Wringen Sie es dann gut aus und legen Sie es auf den Bienenstich, bis die kühlende Wirkung nachlässt. Die Anwendung kann nach Bedarf wiederholt werden. Essig kühlt, wirkt entzündungshemmend und kann den Juckreiz lindern.
Backpulver
Backpulver kann dabei helfen das säurehaltige Bienengift zu neutralisieren, was wiederum die Symptome nach einem Stich lindern kann. Dafür kann man ein Teelöffel Backpulver in einem Glas Wasser vermischen. In die Lösung wird ein Wattbausch getaucht. Diesen anschließend auf die Einstichstelle geben. Alternativ kann 1 Teelöffel Backpulver mit ein wenig Wasser zu einer Paste verrührt werden. Die Paste auf die Einstichstelle geben und für 5-10 Minuten einwirken lassen. Im Anschluss sollte die Paste mit lauwarmen Wasser abgewaschen werden.

Wann muss ich bei einem Bienenstich zum Arzt?

Ein Bienenstich schmerzt und kann sehr stark anschwellen. Viele Menschen fragen sich daher: Muss ich mit dem Bienenstich zum Arzt? Schmerzen, Schwellungen, Rötungen und ein Hitzegefühl rund um die Einstichstelle sind ganz normale Bienenstich-Symptome. Die Schwellung kann innerhalb von Stunden zurückgehen oder auch noch einige Tage lang bestehen bleiben. Wenn sich jedoch nach dem Bienenstich ein roter Strich von der Einstichstelle her auf der Haut abzeichnet, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Das kann darauf hindeuten, dass es zu einer Infektion an der Einstichstelle gekommen ist oder eine Blutvergiftung vorliegt.

Um Infektionen an der Einstichstelle und andere Komplikationen zu vermeiden, achten Sie darauf, die Einstichstelle nicht durch Kleidung, Schmuck oder Kratzen zu reizen und sie auch nicht mit schmutzigen Händen zu berühren.


Vorsicht bei Bienenstichen an Hals und Kopf!


Bei Bienenstichen am Kopf, Hals oder sogar im Mund sollte sofort ein Arzt gerufen werden. In diesen Bereichen können Schwellungen die Atemwege verengen – im schlimmsten Falle droht das Ersticken. Bis der Arzt kommt, sollten Sie sich aufrecht hinsetzen, die Einstichstelle besonders gut kühlen und – bei Stichen im Mund – wenn Sie bei Bewusstsein sind, Eiswürfel lutschen, um die Schwellung in diesem Bereich zu verringern.

Anzeichen einer Bienenstich-Allergie?
Bei Menschen, die allergisch auf Bienengift reagieren, droht eine Schockreaktion: der Blutdruck fällt ab, der Puls steigt an, es kommt zu Atemnot. Symptome einer allergischen Reaktion treten in der Regel sehr schnell auf.


Bei diesen Alarmzeichen sollten Sie sofort den Notarzt rufen:

  • Schwindel, Kribbeln, Blässe, allgemeines Unwohlsein
  • Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, geschwollene Lippen, Zunge, Gesicht und Hals
  • Quaddeln, Juckreiz
  • Rötungen, die überall auf der Haut auftreten können
  • pfeifende Atemgeräusche oder Atemnot
  • Kreislaufkollaps

Was tun bei einer Bienenstich-Allergie?

Menschen, die wissen, dass sie auf Bienengift allergisch reagieren, müssen besonders aufpassen, nicht gestochen zu werden – und immer ein Notfall-Set mit sich führen. In diesem Set befinden sich eine kortisonhaltige Tablette oder ein kortisonhaltiger Saft, eine Antihistamin-Tablette sowie eine Adrenalinspritze. Mit diesen Medikamenten können Allergiker einen Bienenstich zunächst selbst behandeln. Für sie gilt bei einem Bienenstich:

  • Zügig den Stachel entfernen und möglichst das Gift aus der Haut saugen
  • Bei leichten Beschwerden zunächst das Antihistaminikum (Antiallergikum) einnehmen
  • Bei stärkeren Hautreaktionen an der Einstichstelle zusätzlich auch das kortisonhaltige Medikament nehmen
  • Bei Beschwerden wie Übelkeit, Atemnot und Kreislaufbeschwerden oder Schwellungen im Mund und Rachen die Adrenalinspritze zügig einsetzen
  • Die betroffene Stelle hochlagern und kühlen, um die Schwellung zu verringern

Allergiker oder Eltern von Kindern mit einer Bienengift-Allergie sollten dieses Vorgehen immer individuell mit ihrem Arzt absprechen und zur Sicherheit auch nach der Notfall-Behandlung einen Arzt aufsuchen.

Die langfristig gesehen wichtigste Maßnahme gegen eine Insektengiftallergie ist eine spezifische Immuntherapie, die sogenannte Hyposensibilisierung.

 

Quelle (Text): So behandeln Sie einen Bienenstich richtig (aok.de)

Bee cool – Der Bienen-Kühlmechanismus

Der Sommer ist jetzt nach einer längeren Regenwelle wieder mit steigenden Temperaturen da! ☀️ Heute konnte ich im Bienengarten beobachten, wie die Immen ihre Klimaanlage aktiviert haben. Und so funktioniert der ausgeklügelte Kühlmechanismus der Honigbienen:

Die Bienen tragen Wasser in den Stock, verteilen (versprengen) dieses auf den Waben und fächeln Luft durch die Wabengassen. Durch die Verdunstung entsteht eine abkühlende Wirkung. Zur Ventilation verwenden Arbeiterinnen ihre Flügel, dabei können bis zu 7.200 Flügelschwingungen pro Minute erreicht werden, um die warme Luft am Eingang aus dem Stock zu fächern.

Die Bienen besitzen ein individuelles Thermostat, welches in ihrem Erbgut verankert ist. Damit wird verhindert, dass alle Bienen gleichzeitig zu Fächern beginnen und die Stock-Temperatur zu stark absinkt. Im Sommer beträgt die Bienenstocktemperatur um die 35 °C und im Winter um die 20 °C. Wie der Heizmechanismus im Winter funktioniert, könnt ihr in dem Beitrag Durch den Winter mit Power-Kuscheln nachlesen.

Eine weitere Strategie ist das Phänomen des sogenannten „Bienenbartes“. Dabei versammeln sich tausende Bienen am Flugloch des Bienenstocks zu einer Traube. Das Verlassen des Stocks durch einige Bienen hat den Effekt, dass im Inneren mehr Luft und Platz zum Ventilieren und Kühlen entsteht. Die Bienen halten sich auf und an dem Flugbrett auf, um vor allem im Inneren des Bienenstocks keine zusätzliche Wärme durch ihre Körpertemperatur zu erzeugen. Eine Bienentraube sollte nicht angefasst bzw. gestört werden.

Das Phänomen des sogenannten „Bienenbartes“.

Wer die Bienen an heißen Tagen unterstützen möchte, kann ihnen über eine Bienentränke einen nahen Zugang zu einer Wasserquelle anbieten. Zusätzlich kann darauf geachtet werden, dass die Bienenbeute beschattet wird und nicht in der prallen Mittagssonne steht. Das Flugloch sollte zudem über die gesamte Breite geöffnet sein und gegeben falls ist es auch ratsam die Bodenschieber zu entfernen. Weitere Infos findet Ihr in dem Beitrag: Wasser für die Bienen

Honigernte Sommer 2023

Am letzten Wochenende war es wieder soweit und ein Teil vom „süßen Gold“ der Bienengarten-Völker wurde geerntet. Der Honig ist jetzt in den Eimern, muss noch gerührt werden und zwischendurch etwas ruhen. In ca. 14 Tage wird er dann in Gläser abgefüllt und etikettiert.

 
Mehr Infos bezüglich des Arbeitsverlaufes der Honiggewinnung, könnt ihr dem Blog-Beitrag Honigernte Sommer 2019 entnehmen.

Der aus den Waben geschleuderte Honig fließt in das Doppelsieb.

Es ist Schwarmzeit!

Honigbienen schwärmen von Frühjahr bis Sommer, dabei ist die Hauptschwarmzeit im Monat: Mai und Juni.

Nach dem Motto: „Aus Eins mach Zwei“, ist ein Schwarm die natürliche Vermehrung eines Bienenvolkes. Dabei zieht die alte Königin mit einer großen Menge Bienen aus der Behausung und überlässt ihr altes Reich einer neuen jungen Regentin.

Bevor die Bienen schwärmen, tanken sie ihren Magen nochmal mit Honig voll. Dieser Vorrat reicht für etwa drei Tage. Ein Bienenschwarm zieht in Minutenschnelle aus dem Bienenstock aus. Die Bienen stürzen wie ein Wasserfall aus dem Flugloch.

Bis sich die Schwarmbienen an einem naheliegenden Ort zu einer Schwarmtraube gesammelt haben, kann jedoch jeweilig über eine Stunde vergehen. Meist sammelt sich der Bienenschwarm erst einmal an einer Stelle, die nicht weit entfernt ist. Nahegelegene Bäume, Sträucher, Zäune oder auch Laternenmaste und Dachrinnen sind beliebte Plätze, an denen sich ein Schwarm anheftet.

Sogenannte Spurbienen suchen währenddessen schon ein neues Zuhause, häufig wählen sie Astlöcher in alten Bäumen aber auch andere Hohlräume. Haben die Honigbienen einen solchen Ort gefunden, zieht der gesamte Bienenschwarm samt Königin dort ein. Folglich bauen die Bienen ein neues Wabenwerk, und die Königin beginnt wieder Eier zu legen zum Fortbestand des Volkes.

Wenn Bienen schwärmen, ist das ein faszinierendes Schauspiel. Eine große Menge Bienen quillt aus dem Stock und eine Wolke aus abertausenden von Bienen verdunkelt den Himmel. Solange bis sich die Bienen wie schon oben erwähnt, in einiger Entfernung an einem Ast oder einer sonstigen Stelle sammeln und dort eine Traube bilden. Für Laien mag dieses Spektakel furchteinflößend sein, dabei ist aber der Schwarm die natürliche Fortpflanzung der Bienen.

Hat sich in Ihrem Garten ein Schwarm niedergelassen und Sie kennen keinen Imker, der den Schwarm einfangen kann, können Sie beim örtlichen Imkerverein nachfragen. Ein sogenannter Schwarmfänger wird in den meisten Fällen, den Schwarm kostenfrei einfangen und mitnehmen. Dazu möchte ich noch anmerken, dass Schwarmfänger keine Akrobaten sind und können daher nur einen Bienenschwarm einfangen, der sich an einer Stelle befindet, die ohne Gefährdung des eigenen Lebens erreichbar ist.

Werden Schwärme nicht gefangen, ziehen diese in der Regel auch spätestens am nächsten Tag weiter. Problematisch ist allerdings die Tatsache, dass viele Bienenschwärme auf eine Welt treffen, in der sie kaum neue Nistmöglichkeiten finden, wie Baumhöhlen oder Hohlräume in Gebäuden, in denen sie leben können. Zudem bedroht die Varroamilbe ihr Überleben in freier Wildbahn.

Nur eine Stunde im grünen Wald

Bienengarten, mit Blick nach Westen. Aufgenommen am 30.04.2023 © Frank Werner

Nur eine Stunde von Menschen fern,
Nur eine einzige Stunde!
Statt der tönenden Worte des Waldes Schweigen,
Statt des wirbelnden Tanzes der Elfen Reigen,
Statt der leuchtenden Kerzen den Abendstern,
Nur eine Stunde von Menschen fern!

Nur eine Stunde im grünen Wald,
Nur eine einzige Stunde!
Auf dem schwellenden Rasen umhaucht von Düften,
Gekühlt von den reinen balsamischen Lüften,
Wo von ferne leise das Echo schallt,
Nur eine Stunde im grünen Wald!

Nur eine Stunde im grünen Wald,
Nur eine einzige Stunde!
Wo die Halme und Blumen sich flüsternd neigen,
Wo die Vögel sich wiegen auf schwankenden Zweigen,
Wo die Quelle rauscht aus dem Felsenspalt,
Nur eine Stunde im grünen Wald!

Auguste Kurs (1815 – 1892), deutsche Dichterin

Das Hummel-Paradoxon

Hummel auf Osterglocke. Fotografiert im Bienengarten. März 2023, © Frank Werner

  • Hummel flieg!

An Blüten sich laben mit Gebrumm,
pelziges Tierchen mit anständig Schwung.
Lässt manche Blume wanken – beim betanken.
So fliegt die Hummel unbekümmert durch die Welt,
interessiert sich nicht für Politik, Ruhm oder Geld.
Doch einst hat die Wissenschaft festgestellt:
„Dass die Hummel laut Gesetz der Aerodynamik nicht fliegen kann,
die Flügel sind zu klein, der Körper zu groß – mit zu viel Gramm.“
Das wilde Bienchen weiß das nicht und fliegt auch als Schwergewicht.
Drum merke, was manchmal aus schlauem Menschengeist entspringt,
ist oft nicht Eins mit dem was die Natur vollbringt.

März 2023, © Frank Werner


Das Gedicht habe ich in Anlehnung an Aussagen wie: „Eigentlich ist die Hummel zu dick zum Fliegen, aber sie weiß das nicht und fliegt trotzdem!“ geschrieben. Diesen Satz hat man so oder ähnlich schon öfter gehört oder als Spruch gelesen.

Der Legende nach kam das Hummel-Paradoxon Anfang der 1930er Jahre auf, als sich einige Wissenschaftler der Universität Göttingen in amüsanter Kneipenrunde über die Frage unterhielten, wie es wohl möglich ist, dass eine Hummel fliegen kann?

Die Antwort eines Studenten der Aerodynamik soll gelautet haben:

„Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm.
Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich,
bei diesem Verhältnis zu fliegen.“

Natürlich ist die oben behauptete Berechnung falsch. Wie jeder weiß, können Hummeln sehr wohl fliegen und sogar mit einer Geschwindigkeit  bis zu 11 km/h. Also ein Hummelflug-Paradoxon gibt es in Wirklichkeit nicht, denn die Aerodynamik eines Flugzeuges und die einer Hummel unterscheiden sich sowohl bei der Bewegung der Flügel, als auch durch die Größen- und Geschwindigkeitsverhältnisse. Spätere Versuche zum Insektenflug haben gezeigt, dass durch den Flügelschlag Wirbel entstehen, die der Hummel den nötigen Auftrieb geben.

Mehr Details zum Hummel-Paradoxon: https://de.wikipedia.org/wiki/Hummel-Paradoxon


Bienen brauchen Frühblüher

Wir schreiben den 21.02.2023, es ist ein sonniger Tag mit +13° C zur Mittagszeit. Die Krokusse blühen und die Honigbienen, Hummeln, Schmetterlinge sowie andere Insekten laben sich an den Blüten.

Vor allem Frühblüher dienen im zeitigen Frühjahr den Bienen und anderen Insekten als erste wichtige Nahrungsquelle. Gerade völkerbildende Arten wie Honigbienen und Hummeln sind auf Frühblüher wie Krokusse angewiesen. Für den Start in die neue Saison, hilft der Nektar & Pollen beim Aufbau und der Stabilisierung der Völker.

Mehr Infos bezüglich Frühblüher: Herbstzeit – Frühblüher pflanzen