Die Wohnungen der Honigbienen im Bienengarten
Heute möchte ich Euch die aktuellen Wohnstätten meiner Honigbienen zeigen. Jeder Bienenstand ist ein Unikat und der Standort wurde sorgfältig ausgewählt. So habe ich die Stände in Hanglage nach Südwest oder Südost ausgerichtet. Alle Konstruktionen sind selbst gezimmert und wurden spezifisch für das Gelände angefertigt.
Ausnahmslos bestehen die Unterkünfte (sogenannte Beuten) aus dem natürlichen Rohstoff Holz. Die Magazinbeuten im Zanderformat sind untereinander kompatibel und beliebig stapelbar, was eine einfache Erweiterung oder Einengung des Brut- und Honigraums ermöglicht.
Auch in dem geschlossenen Bienenstand (6 -9 / siehe Foto) sind im Inneren Zanderbeuten, die man mühelos mittels Schwerlastauszügen nach hinten herausziehen und von oben behandeln kann. Ursprünglich war dieser massive „Schrank“ aus Eichenholz eine veraltete Hinterbehandlungsbeute. Diesen altertümlichen Kasten, auch Blätterstock genannt, habe ich für meine Zwecke umgebaut und auf das heutzutage gängige Zanderformat modernisiert.
Damit ihr Euch ein Bild davon machen könnt, nachfolgend ein paar Fotos zu den Immen-Behausungen des Bienengartens. Über Kommentare oder auch fachspezifische Fragen freue ich mich sehr.
Herzliche Grüße, Frank
Mein Name ist Frank und ich bin mit Herz und Seele Tier- und Naturfreund. Seit ein paar Jahren ist eine spezielle Liebe für die Bienen dazu gekommen, folgend wie es begann bzw. wie ich dazu kam:
Hallo Welt! Liebe Bienen- und Naturfreunde!
Wenn du Fragen, Anregungen oder Kritik hast, ist es am schönsten, wenn du mir Feedback gibst, dann kann ich am besten darauf eingehen.
Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken in meiner Bienengartenwelt.
Ich freue mich auf rege Kommentare!
Herzliche Grüße, Frank
Im Mai 2025 ist im Bienengarten eine neue Bienenbehausung hinzugekommen. Wir mussten im Winter (Wilde Zeiten) eine alte Kirsche fällen und ich habe den Baumstumpf höher stehen lassen. Darauf habe ich dann eine Holzkonstruktion für eine Bienenbeute gebaut.
Am 11.05.2025 wurde das neue Bienenhaus Nr. 14 mit einem Ableger von Volk Nr. 7 belebt. Bei der gestrigen (12.06.2025) Kontrolle habe ich zu meiner Freude eine neue Königin entdeckt, die auch schon fleißig Brut anlegt. Die „frischgebackene“ Hoheit bekam von mir ein blaues Blättchen mit der Nr. 14. Möge das junge Völkchen 14 mit Queen 14 weiterhin wachsen und gedeihen. 🍀
Im Juli 2025 ist ein neuer Bienenstand für 3 Völker hinzugekommen.
Den Blog-Beitrag dazu könnt ihr hier lesen: Von der Straße zum Beutenbock!