Weisellose Völker – meist entstehen sie über den Winter oder auch nach dem Abschwärmen, wenn eine neue/junge Königin auf dem Begattungsflug verloren geht. Des Weiteren kann auch nach einer Ameisensäure-Behandlung (Behandlung gegen die Varroamilbe) oder durch Unachtsamkeit des Imkers eine Königin abhandenkommen.
In meinem Fall ist bei Volk Nummer 4 ein Schwarm abgegangen und die Jungkönigin ging wahrscheinlich beim Begattungsflug verloren.
Um das Volk zu retten, habe ich beschlossen eine junge begattete Königin hinzuzusetzen. Die Hoheit mit der Rückennummer 80 besorgte ich mir von einem Imker-Kollegen (Reinzüchter).
Die neue Königin mit Begleitbienen erhielt ich im Zusetzkäfig. Dieser Käfig ist mit Futterteig und einer Plastiksicherung verschlossen. Die Sicherung wird herausgebrochen und der Käfig beim Volk in eine Wabengasse gehängt. Das Zusetzen erfolgt am besten abends, da dann alle Bienen im Stock sind und im Volk mehr Ruhe herrscht.
| Wichtig ist, dass das Volk auf jeden Fall weisellos ist, das heißt, dass keine andere Königin im Volk ist. Auch sollte keine offene Brut oder Nachschaffungszellen mehr vorhanden sein, aus der sich das Volk eine eigene Königin ziehen könnte. Denn in diesen Fällen würde die neue Königin nicht angenommen sondern getötet werden. |
Durch die mit Futterteig befüllte Kammer können sich die Bienen von außen an die Weisel vorarbeiten, indem sie den Teig abtragen um die Königin in Empfang zu nehmen. Dieser Prozess der Befreiung dauert einige Stunden, so dass sich das Bienenvolk an den Pheromongeruch der neuen Regentin gewöhnen kann.
Zu meiner Freude wurde Queen #80 vom Volk frohgemut angenommen und ist heuer kräftig in Eiablage. Somit ist der Nachwuchs bzw. auch der Fortbestand des Volkes gesichert.
❤ Happy End! ❤
Mein Name ist Frank und ich bin mit Herz und Seele Tier- und Naturfreund. Seit ein paar Jahren ist eine spezielle Liebe für die Bienen dazu gekommen, folgend wie es begann bzw. wie ich dazu kam:
Hallo Welt! Liebe Bienen- und Naturfreunde!
Wenn du Fragen, Anregungen oder Kritik hast, ist es am schönsten, wenn du mir Feedback gibst, dann kann ich am besten darauf eingehen.
Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken in meiner Bienengartenwelt.
Ich freue mich auf rege Kommentare!
Herzliche Grüße, Frank





Viel Erfolg für guten Honig! 🍯🍯🍯
Danke lieber Uwe! 🤗