Auch der April war wie die vorangegangenen Monate außergewöhnlich im Sinne: zu warm, zu trocken, viel Sonnenschein.
Mit einer durchschnittlichen Sonnenscheindauer von 220 Stunden gehört der April zu den fünf sonnenscheinreichsten Aprilmonaten seit Beginn der Messungen von 1951.
Somit war der April mit einer durchschnittlichen Temperatur von +9,6 Grad gegenüber dem langjährigen Mittelwert von 1961 bis 1990 und +2,2 Grad und gegenüber der Klimareferenzperiode von 1981 bis 2010 um +1,3 Grad zu warm.
Damit ist der April 2019 der 13. zu warme Monat in Fortsetzung. So etwas gab es noch nie seit Beginn der Wetteraufzeichnungen (ab 1781) und zeigt sehr deutlich die Folgen des Klimawandels.
Mein Name ist Frank und ich bin mit Herz und Seele Tier- und Naturfreund. Seit ein paar Jahren ist eine spezielle Liebe für die Bienen dazu gekommen, folgend wie es begann bzw. wie ich dazu kam:
Hallo Welt! Liebe Bienen- und Naturfreunde!
Wenn du Fragen, Anregungen oder Kritik hast, ist es am schönsten, wenn du mir Feedback gibst, dann kann ich am besten darauf eingehen.
Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken in meiner Bienengartenwelt.
Ich freue mich auf rege Kommentare!
Herzliche Grüße, Frank


