Heute am 16.01.2025 hatten wir auf der Sickinger Höhe über Mittag tolles Sonnenscheinwetter, bei einer Temperatur von +9°C. Das lockte so manches Bienchen aus ihrem Quartier. Es war schön meine pelzigen Freunde heute zu sehen!
Mein Name ist Frank und ich bin mit Herz und Seele Tier- und Naturfreund. Seit ein paar Jahren ist eine spezielle Liebe für die Bienen dazu gekommen, folgend wie es begann bzw. wie ich dazu kam:
Das neue Jahr strengt sich mächtig an und der erste Tag 2022 liefert zweistellige Temperaturen (+15°C am Mittag) mit Sonnenschein. Bei dem milden Wetter freuen sich die Bienen und sie machen ihren ersten Reinigungsflug und räumen auf. Beim Reinigungsflug entsorgen die Bienen ihren Unrat, der sich in ihrer Kotblase während der langen Winterruhe angesammelt hat. Bienen verunreinigen nicht ihren Stock.
Mit „aufräumen“ ist gemeint, dass die verstorbenen Bienen die sich am Boden der Bienenbehausung angesammelt haben von den ordnungsliebenden Schwestern rausgebracht werden. Dies wiederum freut die Singvögel, die sich auch umgehend, den auf dem Flugbrett präsentierten Snack mit Begeisterung schmecken lassen.
Beim Anblick der fliegenden Bienen im neuen Jahr lacht mein Imkerherz und freut sich über die emsigen Tierchen. Jedoch wird es aller Vorrausicht jetzt nicht so bleiben und das kommende viertel Jahr wird noch einige frostige Temperaturen mit sich bringen. Aber der Frühling ist Gewiss und die Vorfreude auf die schöne Zeit steigt!
Mein Name ist Frank und ich bin mit Herz und Seele Tier- und Naturfreund. Seit ein paar Jahren ist eine spezielle Liebe für die Bienen dazu gekommen, folgend wie es begann bzw. wie ich dazu kam:
Der Januar 2020 war in Europa um 3,1 Grad wärmer als die durchschnittliche Januartemperatur der Jahre 1981 bis 2010
Laut europäischem Klimawandeldienst Copernicus (Copernicus Climate Change Service) war der Januar 2020 der wärmste Januar in Europa und auch zusammen mit dem Januar 2016, weltweit seit Beginn der Aufzeichnungen.
Reinigungsflug der Bienen am 16.01.2020
Die milde Mittags-Temperatur um die 13°C und strahlender Sonnenschein lockte auch meine Bienen so früh zu Jahresbeginn aus ihrer Behausung um zum Reinigungsflug zu starten.
Beim Reinigungsflug entsorgen die Bienen ihren Unrat, der sich in ihrer Kotblase während der langen Winterruhe angesammelt hat. Bienen koten nicht in ihren Stock, durch dieses Hygieneverhalten wird die Gefahr der Verbreitung von Krankheitserregern im Nest erheblich reduziert.
Voraussetzung für den Reinigungsflug ist ein sonniger Tag mit einer Lufttemperatur von mindestens 10°C um die Mittagszeit.
Bei 13° C machten die Bienen schon am 16.01.2020 ihren ersten Reinigungsflug.
Mein Name ist Frank und ich bin mit Herz und Seele Tier- und Naturfreund. Seit ein paar Jahren ist eine spezielle Liebe für die Bienen dazu gekommen, folgend wie es begann bzw. wie ich dazu kam:
Auch der April war wie die vorangegangenen Monate außergewöhnlich im Sinne: zu warm, zu trocken, viel Sonnenschein.
Mit einer durchschnittlichen Sonnenscheindauer von 220 Stunden gehört der April zu den fünf sonnenscheinreichsten Aprilmonaten seit Beginn der Messungen von 1951.
Somit war der April mit einer durchschnittlichen Temperatur von +9,6 Grad gegenüber dem langjährigen Mittelwert von 1961 bis 1990 und +2,2 Grad und gegenüber der Klimareferenzperiode von 1981 bis 2010 um +1,3 Grad zu warm.
Damit ist der April 2019 der 13. zu warme Monat in Fortsetzung. So etwas gab es noch nie seit Beginn der Wetteraufzeichnungen (ab 1781) und zeigt sehr deutlich die Folgen des Klimawandels.
Mein Name ist Frank und ich bin mit Herz und Seele Tier- und Naturfreund. Seit ein paar Jahren ist eine spezielle Liebe für die Bienen dazu gekommen, folgend wie es begann bzw. wie ich dazu kam:
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.