Einhand Königinnen Abfang & Zeichengerät

Einhand Zeichenfänger
Fangen & Markieren in einem Gerät

Mit diesem Gerät können Sie die Königin schnell und einfach fangen und gleichzeitig sicher unter dem Zeichengitter fixieren und anschließend zeichnen. Mit einer Größe von etwa 6 x 4 cm und einer Höhe von 9 cm ist das Gerät handlich und einfach zu bedienen. Es ermöglicht Ihnen, Ihre Königinnen sicher, stressfrei und effizient zu kennzeichnen.

– Maße: ca. 6 x 4 cm
– Höhe: ca. 9 cm
– Gewicht: ca. 80 g
– Fangen, Fixieren und Zeichnen der Bienenkönigin mit nur einer Hand
– Material: Kunststoff, transparent & pflegeleicht
– Anwendung: Königinnen-Zeichnung

Hier erhältlich: Einhand Königinnen Abfang & Zeichengerät

Zuhause im Bienengarten

Die Wohnungen der Honigbienen im Bienengarten

Heute möchte ich Euch die aktuellen Wohnstätten meiner Honigbienen zeigen. Jeder Bienenstand ist ein Unikat und der Standort wurde sorgfältig ausgewählt. So habe ich die Stände in Hanglage nach Südwest oder Südost ausgerichtet. Alle Konstruktionen sind selbst gezimmert und wurden spezifisch für das Gelände angefertigt.

Ausnahmslos bestehen die Unterkünfte (sogenannte Beuten) aus dem natürlichen Rohstoff Holz. Die Magazinbeuten im Zanderformat sind untereinander kompatibel und beliebig stapelbar, was eine einfache Erweiterung oder Einengung des Brut- und Honigraums ermöglicht.

Auch in dem geschlossenen Bienenstand (6 -9 / siehe Foto) sind im Inneren Zanderbeuten, die man mühelos mittels Schwerlastauszügen nach hinten herausziehen und von oben behandeln kann. Ursprünglich war dieser massive „Schrank“ aus Eichenholz eine veraltete Hinterbehandlungsbeute. Diesen altertümlichen Kasten, auch Blätterstock genannt, habe ich für meine Zwecke umgebaut und auf das heutzutage gängige Zanderformat modernisiert.

Damit ihr Euch ein Bild davon machen könnt, nachfolgend ein paar Fotos zu den Immen-Behausungen des Bienengartens. Über Kommentare oder auch fachspezifische Fragen freue ich mich sehr.

Herzliche Grüße, Frank