Stockmeissel mit Wabenheber | J-Form | Signalfarbe rot
Qualität und Funktionalität in einem Werkzeug
Dieser Hebe- und Stockmeißel vereint Qualität und Funktionalität in einem Werkzeug und wurde speziell den Bedürfnissen der Imkerei angepasst. Gefertigt aus rostfreiem Edelstahl und ausgestattet mit einem integrierten Wabenheber. Der multifunktionale Stockmeisel kann als Hebe- und Stemmeisen, Schaber, Rahmenreiniger sowie Nagel-Zieher verwendet werden. Das Loch des Nagel-Ziehers kann auch perfekt zum Aufhängen des Tools genutzt werden. Die rote Signalarbe ist hilfreich den Stockmeisel schnell zu finden, wenn er z.B. im Gras liegt.
– Länge: ca. 27 cm
– Stärke: 2,5 mm
– Material: Edelstahl
– Mit roter Signalfarbe
Mit einer Fläche von 4000 m² liegt der Bienengarten in einer Waldlandschaft auf der Sickinger Höhe im südwestlichen Rheinland-Pfalz. Durch das Waldgebiet fließt ein kleiner Bach und es gibt mehrere Quellen. Der Waldrand ist eingesäumt von Wiesen und Feldern.
Bakira in ihrem Reich!
Die Goldrute blüht mit leuchtend gelben Blütenständen.
Holz ist ein wertvoller, nachwachsender Rohstoff mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten als Bau-, Werk- und Energieträger. Durch das Wachstum binden Bäume CO₂ aus der Atmosphäre, speichern Kohlenstoff langfristig und sind somit ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. Holz ist vielseitig einsetzbar, ersetzt erdölbasierte Produkte und fossile Brennstoffe, und gewinnt durch nachhaltige Forstwirtschaft an Bedeutung.
Einhand Zeichenfänger
Fangen & Markieren in einem Gerät
Mit diesem Gerät können Sie die Königin schnell und einfach fangen und gleichzeitig sicher unter dem Zeichengitter fixieren und anschließend zeichnen. Mit einer Größe von etwa 6 x 4 cm und einer Höhe von 9 cm ist das Gerät handlich und einfach zu bedienen. Es ermöglicht Ihnen, Ihre Königinnen sicher, stressfrei und effizient zu kennzeichnen.
– Maße: ca. 6 x 4 cm
– Höhe: ca. 9 cm
– Gewicht: ca. 80 g
– Fangen, Fixieren und Zeichnen der Bienenkönigin mit nur einer Hand
– Material: Kunststoff, transparent & pflegeleicht
– Anwendung: Königinnen-Zeichnung
Beim abendlichen Spaziergang mit meinem Wölfchen, entdeckte ich beim Sperrmüll ein altes Möbelstück. Beim näheren betrachten kam mir die Idee, diese Kommode mit zwei Schubladen zu einem Beutenbock für 3 Bienenbehausungen umzufunktionieren.
Gedacht – getan! Ich transportierte den Fund zu mir. Jetzt ging es an die Restauration. Eigentlich war nicht viel zu tun, den Korpus, die Schubladen, Füße etc. musste ich etwas richten, fixieren und neu verleimen. Zu guter Letzt bekam das Teil noch einen Schutz-Anstrich und ich konnte den neuen Bienenstand am ausgesuchten Platz mit Einschlaghülsen montieren.
Um den Beutenbock widerstandfähiger gegen Wind & Wetter zu machen, brachte ich Dachpappe auf der Standfläche an und rahmte die Kanten mit Aluminium-Winkelleisten. Rechts und links montierte ich zwei Eisenschienen und darauf das Anflugbrett für die Bienen.
Jetzt mussten nur noch die Beuten daraufgestellt werden und meine summenden Freunde konnten einziehen.
Am Sonntag den 29.06.2025 ernteten wir wieder köstlichen Honig. Es lief alles planmäßig, die Bienenflucht hatte ich schon 2 Tage vorher eingelegt und am Schleudertag in der Früh waren die ausgewählten Honigzargen fast Bienenleer. Trotzdem kassierte ich einen Stich in die Stirn und mein Nasenrücken schwoll leicht an. Aber als Imker weiß man ja auf was man sich einlässt und so ein „Pieks“ ist dann halb so wild.
Der Bienenstich, verlieh mir ein charismatisches urzeitmenschliches Aussehen.
Bei hochsommerlicher Temperatur über 30°C wurde geschleppt, entdeckelt, gekurbelt/geschleudert und viel getrunken! Aber es hat sich wieder voll gelohnt und das flüssige Gold floss reichlich in unsere Honigeimer.
Vor dem Schleudergang werden die Waben entdeckelt.Tanja ist startklar für den nächsten Schleudergang!
Der Honig muss jetzt noch etwas ruhen und wird zwischendurch ein paar Mal gerührt. In ca. 8 Tage wird er dann in Gläser abgefüllt und etikettiert.
Mehr Infos bezüglich des Arbeitsverlaufes der Honiggewinnung, könnt ihr dem Blog-Beitrag Honigernte Sommer 2019 entnehmen.
Am 1. Juni 2025 fand das vereinsinterne Grill- Familienfest unseres Vereins (Imkerverein Zweibrücken und Umgebung e.V.) statt. Die Veranstaltung startete um 12:00 Uhr und ging bis ca. 17:00 Uhr. Mit dem Wetter hatten wir Glück und ein gemütliches Beisammensein im Freien war gesichert.
Steaks, Würstchen und Getränke stellte der Verein zu Verfügung und zusammen mit den selbstgemachten Salaten und Kuchen der Teilnehmer kam ein leckeres Buffet zusammen. Danke an alle Spender. Sowie ein herzliches Dankeschön an die tatkräftigen Grillmeister, Sven Schäfer und Sohn.
So konnte sich jeder an den kulinarischen Köstlichkeiten laben und in geselliger Atmosphäre mit beschwingter Musik und Sonnenschein den Mittag genießen. Ein besonderer Dank auch an Peter Schneider, der uns die Musikanlage frei zu Verfügung stellte und unsere Ohren mit gechillter Musik verwöhnte.
Neben einem regen Austausch der Mitglieder und Gäste, war auch ein schönes Angebot an Spielen für unsere Jüngsten im Programm. Die anwesenden Kinder konnten sich beim Boccia, Bienenpollen schießen und an dem bunten Stapelstelzen-Spiel verweilen. Die schnellste Zeit an den Stapelstelzen war 2 Minuten und 46 Sekunden! Ob das beim nächsten Mal getoppt werden kann?
Das bunte Stapelspiel mit Stoppuhr begeisterte groß und klein.
Auch gab es tolle Entdeckerkarten für die kleinen und auch großen Kids. Ausgestattet mit einem persönlichen Entdeckerausweis durften die frisch gebackenen Abenteurer raus in die Natur um interessante Aufgaben zu lösen.
Die individuellen Entdeckerausweise kamen bei den Kindern sehr gut an.
Zum Abschied bekamen die Kinder noch eine Überraschung. Alles in allem war es eine gelungene Veranstaltung, die besonders den jungen Teilnehmern gut in Erinnerung bleiben wird.
Herzlichen Dank an alle helfenden Hände! Dank Euch hatten wir ein schönes Fest das reibungslos ablief!
Was wird an diesem Tag gefeiert? Es ist der Geburtstag von Anton Janscha (*20. Mai 1734, Greznica, Slowenien), dem Erfinder der Imkerei mit Zargen. Die Organisation der Vereinten Nationen hat diesen Tag 2018 zum ersten Mal gefeiert, um auf die wichtige Rolle und den Rückgang der Bienen aufmerksam zu machen.*
Nun, für mich ist jeder Tag Bienentag! 😀🐝
Bitte denkt alle immer daran, die Bedeutung von Bienen als Bestäuber, für Biodiversität und Ernährungssicherheit ist elementar für die Menschheit!
Damit sie auch weiter auf unserer Welt existieren, kann jeder einzelne von uns Bienen unterstützen. Ob im Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse: Mit bienenfreundlichen Pflanzen schaffen wir den Insekten wertvolle Nahrungsquellen. 🌸🐝
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.