Bei der Anschaffung eines Imkerautos stellt sich so mancher die Frage, was so ein Vehikel können muss? Dies ist jedoch nicht einfach pauschal zu beantworten, da es ausschlaggebend ist, welche Art Imkerei betrieben wird. Ein Imker der ein paar Völker im Garten stehen hat, wird andere Ansprüche an sein Gefährt stellen, wie derjenige der eine Wanderimkerei über Stock und Stein ausübt.
Da ich mit meinem Imkermobil so manche Wald- und Feldwege befahren muss, war mir eine gewisse Geländetauglichkeit wichtig. Insbesondere sollte der Wagen, zuschaltbaren Allradantrieb, genügend Bodenfreiheit, sowie eine Anhängerkupplung besitzen.

Nicht unwesentlich war für mich auch die Sparsamkeit bzw. der Kraftstoffverbrauch. Mein vorheriges Auto war ein Lada Niva 4×4, dieses Kultauto durchquerte zwar jedes Gelände mit Bravour, jedoch war der Verbrauch für solch eine 80-PS-Kutsche enorm und nicht mehr zeitgemäß.
Letztendlich viel meine Wahl auf einen JEEP RENEGADE. Dieses Auto hatte alles was ich begehrte und sogar noch einiges mehr an Komfort.
Um die Sache gänzlich abzurunden, habe ich meinem Imkermobil ein aussagekräftiges und dazu auch werbewirksames Dekor verpasst. Die Vordertüren werden von einem Stern mit imposanter Biene und Web-Adresse (www.bienengarten.eu) beflaggt. Und die Hintertüren werden von einem idyllischem Imker-Schatten-Bild geschmückt, auf dem u.a. auch mein Realschatten, das Wölfchen „Bakira“ zu sehen ist.
Mein Name ist Frank und ich bin mit Herz und Seele Tier- und Naturfreund. Seit ein paar Jahren ist eine spezielle Liebe für die Bienen dazu gekommen, folgend wie es begann bzw. wie ich dazu kam:
Hallo Welt! Liebe Bienen- und Naturfreunde!
Wenn du Fragen, Anregungen oder Kritik hast, ist es am schönsten, wenn du mir Feedback gibst, dann kann ich am besten darauf eingehen.
Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken in meiner Bienengartenwelt.
Ich freue mich auf rege Kommentare!
Herzliche Grüße, Frank